Datenschutz Nutzungsbedingungen Impressum

Informationen zu Bewegungsspielen

Im Kindes- und Jugendalter sind Spiele mit Bewegung ein Grundbestandteil der inhaltlichen Arbeit. Besonders motivierend können Geländespiele sein, da immer ein strategisches Vorgehen wichtig ist und trotzdem die Bewegung im Vordergrund steht. Phasen an der frischen Luft, bei denen die Gruppe ein Rennspiel durchführt garantieren, dass die Konzentration im weiteren Verlauf des Tages für eventuelle thematische Einheiten auf einem hohen Niveau ist und die Kinder mit besonderem Bewegungsdrang ausgelastet werden. Wenn die Bewegungsspiele in Geschichten wie Harry Potter verpackt werden ist ein zusätzlicher Anreiz gegeben. Gerade bei Freizeiten, die sich über einen längeren Zeitraum erstrecken, sind Gruppenspiele für draußen ein fester Bestandteil des Programms und sollten sorgfältig ausgewählt werden.

Quidditch (das lustige Harry-Potter-Spiel ohne Besen)

Quidditch ist ein Ballspiel für größere Gruppen, von 16 - 24 Spielern. Es spielen immer 2 Teams gegeneinander. Ein Team besteht aus einem Sucher, einem Schreiber, einem Treiber und mindestens fünf Spieler (die Größe der Teams sollte an die Größe des Spielfeldes angepasst sein). Zum Spiel gehören mehrere verschiedene Bälle. Der Schnatz (kleiner Ball - Tischtennisball oder Flummie), der Klatscher (Softball für jeden Treiber) und 3 - 4 Spielbälle (am besten unterschiedlich im Flugverhalten).

Die Treiber stehen außerhalb des Feldes und müssen versuchen die Spieler des gegnerischen Teams abzuwerfen. Wenn dabei einer Treffer gelingt, muss der getroffene Spieler unverzüglich eine Strafrunde ums Spielfeld laufen und darf erst dann wieder am Spiel teilnehmen. Jeder Treiber hat einen Ball, den er sich immer wieder zurückholen muss, um dann wieder von außen die Gegner abzuwerfen.

Die Spieler versuchen während der Spielzeit von ca. fünf Minuten möglichst oft in einen Reifen zu werfen, der sich jeweils an der Breitseite außerhalb des Spielfeldes befindet. Der Abstand zum Spielfeld sollte je nach Altersstufe zwei bis fünf Meter betragen und kann durch eine Plane, die vor dem Wurf nicht betreten werden darf gekennzeichnet werden.

Nach einem Wurf (erfolgreich oder nicht) bekommt die gegnerische Mannschaft den Ball und muss versuchen diesen so schnell es geht auf die andere Seite zu bringen und dort den Ball im Reifen zu versenken. Dabei darf mit Ball darf nicht gelaufen werden und das gegnerische Team hat die Chance einen Pass abzufangen und ihrerseits auf den Reifen zu werfen.

Beide Teams Spielen also auf beide Reifen, müssen aber nach Wurfversuchen auf einen Reifen als nächstes auf den gegenüberliegenden Reifen werfen. Für jeden erfolgreichen Wurf bekommt die Mannschaft 10 Punkte und das Team ruft laut Quidditch um den Schreibern zu signalisieren wo ein Treffer gefallen ist.

Die Schreiber sind dafür verantwortlich, dass die genaue Anzahl an erfolgreichen Treffern und somit Punkten festgehalten wird. Die Sucher positionieren sich jeweils an einer diagonal gegenüberliegenden Ecke des Spielfeldes und warten darauf, dass der Spielleiter den Schnatz (Flummi oder Tischtennisball) ins Feld wirft. Ist der Schnatz geworfen gilt es diesen schnellstmöglich zu fangen und sich so die Chance zu erspielen zwischen 10 und 60 Punkte für das eigene Team zu erwürfeln.

Nach Ablauf der Zeit (ca. 10 Minuten) werden die Punkte der Spieler und der Sucher zusammengezählt und die Siegermannschaft verkündet. Das Spiel kann mehrfach wiederholt und dabei die Rollen innerhalb des Teams getauscht werden.


Für dieses Bewegungsspiel benötigte Gegenstände

...

Harry Potter DVD Box

Um sich für dieses Spiel inspirieren zu lassen eignet sich natürlich nichts besser als die Verfilmung des Originalspiels, das in Hogwarts zu vielen spannenden Matches geführt hat.

Link zum Artikel

...

Großer Schaumstoffwürfel

Für die Anwendung im Freien ist es empfehlenswert die kleinen aus Brettspielen bekannten Würfel durch große Schaumstoffwürfel zu ersetzen, für die kein Tisch benötigt wird und die Gefahr des Verschwindens nicht besteht.

Link zum Artikel

...

Hula Hoop Reifen

Wie aus Harry Potter bekannt, haben die Tore die Form von Ringen. Auch wenn sie bei diesem Spiel nicht in der Luft schweben, sondern flach am Boden liegen, bietet sich auch hier die runde Form eines Reifens zur Markierung des Zielbereichs an.

Link zum Artikel

 

© 2016 gruppenspiele.info
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie mehr zum Datenschutz