Datenschutz Nutzungsbedingungen Impressum

Informationen zu Planspielen

Die Spielideen in dieser Spielkategorie orientieren sich an Situationen, die Kindern und Jugendlichen in ihrer Lebenswelt beispielsweise in Spielen, Filmen oder in tatsächlichen Gegebenheiten begegnen. Diese gilt es in der konkreten Umsetzung möglichst realitätsnah zu simulieren. An dieser Stelle ist es hilfreich den Ausganspunkt der Situation durch eine anregende Raumgestaltung und der Bereitstellung von benötigten Materialien möglichst realistisch darzustellen. Dies ermöglicht ein intensives Durchleben der Simulation durch die Zielgruppe und dient somit einer reflektierten Auseinandersetzung mit den ausgewählten Themen und Inhalten. Durch diese Art von Gruppenspiel werden Kreativität, soziale Kommunikation und ein strategisches und reflektiertes Handeln gefördert. Sie eignen sich, je nach Simulation, eher für Jugendliche ab ca. 13 Jahren.

Voll die Party

Dieses Planspiel ist bereits fertig ausgearbeitet im Handel erhältlich. Auf dieser Seite werden zusätzlich die möglichen Rahmenbedingungen beschrieben.

Generell bietet es sich an bei Spielen, die das Leben der Gruppe in gewisser Weise demonstrieren sollen eine Atmosphäre zu schaffen, die möglichst realistisch ist und die Thematik nicht ins lächerliche zieht. Das Planspiel „Voll die Party“ bietet sich deshalb gut in der Altersstufe 13-15 an, da sich die Gruppe für das Thema begeistern kann und gleichzeitig eine präventive Arbeit stattfindet. Grundgedanke des Spiels ist es eine Party zu durchleben, bei der jedes Gruppenmitglied zu Beginn des Spiels eine Charakterkarte erhält, die ihr individuelles Trinkverhalten, alkoholische Vorlieben und Verhalten in der Gruppe beschreibt.

Ziel der Party ist es möglichst viele Chips einzusammeln, die symbolisieren, wie viel Spaß jedes einzelne Gruppenmitglied hat, aber auch für das Trinkverhalten stehen. Zusätzlich zu den „Spaß-Chips“ erhalt die Teilnehmer von Zeit zu Zeit an der Bar Ereigniskarten, die verschiedene Auswirkungen beschreiben, von der Bekanntschaft neuer Freunde, über einen Aufenthalt in der Polizeistation, bzw. im Krankenhaus bis hin zum Friedhof. Die Gestaltung des Partyraumes sollte prinzipiell eine große Bar vorsehen, sowie einen Platz für einen Friedhof, eine Polizeistation, ein Krankenhaus, aber unter Umständen auch einen VIP-Bereich, ein DJ-Pult, einen roten Teppich am Eingang und eine Leinwand, auf der Surf- bzw. Snowboardvideos laufen können. Die Gruppenleitungen bekleiden die Aufgaben der Türsteher, Barkeeper, DJs und Partyfotografen.

Die richtige Beleuchtung, sowie Musik ist für das gelingen der Party ein wichtige Voraussetzung, gute Getränke und Snacks machen den Abend unvergesslich. Leuchtarmbänder als VIP-Ausweise können die Belohnung für einen Erfolg in einer Spieleeinheit des Vormittags oder Nachmittags sein. Eine der wichtigsten Phasen ist die ausführliche Reflexion der Party im Anschluss, die genauso wie eine Spielbeschreibung im Set des Planspiels enthalten ist.

Für echte Partyatmosphäre bieten wir hier noch zwei Rezepte für Cocktails an, sowie eine Shot-Mischung. Als Ersatz für Bier kann Apfelschorle oder ein Flaschengetränk mit Kronkorken verwendet werden, außerdem bietet sich Kindersekt an.

Liste mit alkoholfreien Rezepten für Getränke auf der Party

Alle Cocktailrezepte sind für die Anrichtung in einem mit Eiswürfeln gefüllten 0,4 Liter Glas vorgesehen und sollten vor dem Servieren geshaked werden.

Markauja Dream:

  • ein Schuss Zitronensaft
  • ein Schuss Grenadine Sirup
  • 2 cl (ein Shotglas) Orangensaft
  • auffüllen mit Marakujasaft
  • alles zusammen shaken und in das Glas füllen
Fruit Explosion:
  • ein Schuss Grenadine Sirup
  • gleicher Anteil an Marakujasaft, Bananensaftund Cranberrysaft
  • alles zusammen shaken und in das Glas füllen
Coconut Kiss:
  • 2 cl Sahne
  • 2 cl Kokos Sirup
  • 5 cl Ananas Saft
  • shaken und in das Glas füllen
  • am Ende mit Kirschsaft auffüllen
Apfelstrudel Schnaps:
  • Apfelsaft mit Zimtpulver vermischt
  • mit Ausgießer in 2cl Shotgläser füllen
Bier:
  • Apfelschorle
  • Flaschenlimo mit Kronkorken
Sekt:

Die Liste der alkoholfreien Cocktailrezepte wird im Folgenden auch als PDF zum Download bereit gestellt. Es empfiehlt sich, diese mit Hilfe eines Laminiergeräts einzulaminieren, da sie im Eifer des Gefechts sonst schnell ein paar Spritzer abbekommt und aufweicht.

Downloads für dieses Planspiel

  Download Cocktailrezepte Voll die Party (PDF)

Für dieses Spiel benötigte Gegenstände

...

Cocktail Mix Set

Auch wenn es sich um alkoholfreie Cocktails handelt, sollten diese nicht mit weniger Mühe gemixt werden und deshalb ein professionelles Mix-Set zum Einsatz kommen.

Link zum Artikel

...

Eintritts Armbändchen

Zu einer richtigen Party gehören natürlich auch Eintritts Armbändchen. Insbesondere kann damit gekennzeichnet werden, wer Zugang zum VIP Bereich erhält.

Link zum Artikel

...

Knicklichter

Natürlich dürfen bei der Party auch nicht die Knicklichter fehlen, die sich beispielsweise als Armband anbringen lassen.

Link zum Artikel

...

Partybeleuchtung

Für eine gute Stimmung auf der party sollte auch für die entsprechende Beleuchtung gesorgt werden.

Link zum Artikel

 

© 2016 gruppenspiele.info
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie mehr zum Datenschutz